Nach einem enttäuschenden Ergebnis in Reiden wollte die Mannschaft aus Nottwil endlich den ersten Sieg einfahren. Dass dieses Ziel gegen die formstarken Mannen aus Wolhusen ermöglicht werden musste, machte die Aufgabe nicht einfacher.
Das Spiel startete sehr ausgeglichen, die Seesterne versuchten immer wieder die schnellen Flügelspieler Peter und Burkhardt zu lancieren, leider am Anfang ohne Durchschlagskraft. Auch der FC Wolhusen kam zu einigen Chancen, doch immer parierte Torhüter Thijs mit starken Reflexen. Auch das Innenverteidiger-Duo Egli /Jufer, welches in dieser Saison das erste Mal in dieser Konstellation zusammenspielte, konnte sämtliche Angriffe des Ligatopscorers Alain Brunner abwehren. So ging es in einer hart umkämpften Partie mit einem torlosen Unentschieden in die Pause.
Scheinbar fand das Nottwiler Trainerduo Schumacher/Dodaj in der Pause die richtigen Worte und taktischen Anweisungen, denn nach der Pause konnten die Einheimischen das Spiel immer mehr unter Kontrolle bringen. Allen voran der Senior Pascal Bühlmann stach immer wieder mit Vorstössen auf der linken Seite heraus. So auch in der 51. Minute, als er sich auf der Seitenauslinie tänzelnd bis zur Grundlinie spurtete und eine Flanke ins Zentrum schlagen wollte, diese wurde jedoch zum Eckball abgelenkt. Während die Wolhuser noch mit dem Schiedsrichter diskutierten, dass Bühlmann im Seitenaus war, schnappte dieser sich den Ball, setzte ihn und wie im berühmten Champions-League Halbfinal in einer englischen Fussballstadt schlug er ihn perfekt auf den Kopf von Nico Hodel, welcher freistehend im Zentrum nur noch einnicken musste.
Mit der 1:0 Führung im Rücken konzentrierte sich die Heimmannschaft immer mehr auf das Kontern. Dass man für solche Momente einen perfekten Spieler in den eigenen Reihen hat, zeigte sich zwischen der 60. und 66. Minute gleich zweimal. Beide Male schnappte sich Michi Peter nach der Mittellinie auf der linken Seite den Ball, zog im Eiltempo mit seinen neuen gelben Tretern in den Strafraum, umkurvte die gegnerischen Verteidiger wie Slalomstangen und netzte kaltblütig vor dem Tor ein.
Die Wolhuser ihrerseits hatten noch die eine oder andere gefährliche Aktion, jedoch konnten alle von der Nottwiler Hintermannschaft Zunichte gemacht werden. Als in der 85. Minute die Wolhuser Schaltzentrale Vemba nach einer gelb-roten Karte des Feldes verwiesen wurde, war das Spiel gelaufen und der erste Saisonsieg in trockenen Tüchern.
Doppeltes Derby innert 4 Tagen
Die Nottwiler Jungmannschaft – nach wie vor ist das Durchschnittsalter um die 20 Jahre – hat in den kommenden Tagen zwei Derbys vor sich. Am Samstag, 18. September ab 18 Uhr kommt es zum Spiel gegen den ewigen Rivalen aus Buttisholz. Das Team erhofft sich die Statistik der letzten Spiele in Buttisholz zu verbessern, da man in den letzten Spielen leider viel zu oft ohne Punkte die kurze Heimreise antreten musste. Mit einer geschlossenen, kämpferischen Mannschaftsleistung dieser jungen Truppe ist dies auch möglich!
Das Spiel gegen die 2. Mannschaft des FC Sempach , welches nach einem Zwischenfall abgebrochen werden musste, an dieser Stelle noch einmal gute Besserung an den Torhüter der Gästemannschaft, wird am Dienstag, 21. September um 20.00 Uhr auf dem Bühlwäldli nachgeholt!
Telegramm FC Nottwil – FC Wolhusen 3:0 (0:0)
Spielort: Bühlwäldli – Zuschauer: 200 – Schiedsrichter: Muralitharan Thanabalasingam, Trimbach – Tore: 51. 1:0 Nico Hodel, 60. 2:0 Michael Peter, 66.3:0 Michael Peter.
Nottwil: Colin Thijs, Arian Bislimi, Thibault Jufer, Cyril Egli, Pascal Bühlmann, Nico Blöchliger, Joel Burkhardt (44. Nico Hodel), Robin Schnider (76. Cornel Schmidiger), Louis Willimann (87. Joel Burkhardt), Michael Peter (84. Marco Koch), Christoph Basler (79. Louis Muff).
Wolhusen: David Bühlmann, Roland Burri (41. Livio Imfeld), Daniel Brunner, Adrian Bachmann, Cyrill Marbacher, Jamie Vemba, Jonas Wicki (84. Angelo Zimmermann), Dario Marti, Endrit Tarashaj, Joel Hänsli (38. Michael Stöckli), Alain Brunner.
Bemerkungen: 31. Thibault Jufer (gelb), 37. Cyrill Marbacher (gelb) 49. Jamie Vemba (gelb), 52. Cyril Egli (gelb) 85. Jamie Vemba (gelb/rot), 90. Michael Stöckli Lattenschuss.